top of page

Jahresrückblick 2024

  • Autorenbild: Maik
    Maik
  • 22. Jan.
  • 3 Min. Lesezeit

Liebe Ingerslebenerinnen, liebe Ingerslebener,

 

das Jahr 2025 ist zwar erst einige Tage alt, jedoch scheint es für uns mindestens so ereignisreich zu werden, wie das vorherige. Dieses werteten wir zusammen mit den anderen Ortsteilfeuerwehren, welche gemeinsam mit uns die Freiwillige Feuerwehr Nesse-Apfelstädt bilden, am 17.01.2025 im Saal `Drei Rosen´ im Ortsteil Neudietendorf zur Jahreshauptversammlung aus.

 

Über das gesamte letzte Jahr rückten die Ingerslebener zu 17 Einsätzen aus. Darunter fielen sechs Brand- und elf Hilfeleistungseinsätze. Zu diesen zählen beispielsweise Verkehrsunfälle. Unser Fahrzeug - ein Kleinlöschfahrzeug Thüringen (kurz: KLF Th) - war dabei regelmäßig voll besetzt. Da die Mitnahmekapazität auf fünf Kameraden beschränkt ist, mussten sehr oft auch Kameradinnen und Kameraden im Gerätehaus in der Eckardtgasse zurückbleiben. Auch wenn bei uns das Jahr 2024 einsatztechnisch eher ruhiger blieb, unter anderem begründet mit den Baumaßnahmen in Neudietendorf und Kornhochheim, investierten wir in Summe gemeinsam 2.147 Stunden und 49 Minuten in Ausbildungen, Lehrgänge und Einsätze.

 

Eine durchschnittliche Ausrückzeit von 3 Minuten und 22 Sekunden zeigt, dass sich die Aus- und Fortbildungen positiv auswirken und wir stets sehr zügig am Gerätehaus und dem folgend auch am Einsatzort sind, um schnell wirksame Hilfe leisten zu können. Die durchschnittliche Einsatzdauer von ca. 47 Minuten zeigt die Komplexität, mit der wir regelmäßig zu tun haben. Der Altersdurchschnitt von 31 Jahren macht uns zu einer jungen und dynamischen Truppe, welche nun 14 aktive Mitglieder zählt. Erfreulich, dass wir unseren Trend aufrechterhalten konnten und im Jahr 2024 erneut ein neues Mitglied in unserer Einsatzabteilung integrieren konnten.

 

Umso erfreulicher, dass nach der obligatorischen Auswertung des vergangenen Jahres auch die sprichwörtlichen `Lorbeerkränze´ - in einer modernen Feuerwehr in Form von Beförderungen und Medaillen - übereicht wurden. Durch den Bürgermeister und den Gemeindebrandmeister wurden mehrere Kameraden und eine Kameradin nach erfolgreicher Qualifikation zum Ober- oder Hauptfeuerwehrmann befördert. Ein Kamerad wurde zum Löschmeister befördert und anschließend zum Gruppenführer ernannt. Ein weiterer zum Oberlöschmeister.


 

Natürlich sind wir auch weiterhin im Vereinsleben unseres Ortes aktiv integriert und begleiteten insbesondere das Osterfeuer, aber auch das Maifeuer als Brandsicherheitswache und sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Auch der Maibaum war letztes Jahr wieder Feuerwehrsache und wird es auch in Zukunft bleiben.

 

Im Rahmen der Pflege der Kameradschaft überraschten wir zum Beispiel einen Kameraden, seine Frau und sämtliche Gäste auf dem Gothaer Markt. Gemeinsam mit anderen Ortsteilfeuerwehren standen wir in Uniform Spalier und ließen die Hochzeitsgesellschaft durch einen Bogen aus Feuerwehrschläuchen das Rathaus verlassen.

 

Im Sommer besuchten wir die Feuerwehr unserer Partnergemeinde in Obervorschütz/ Hessen – auch im 35. Jahr der Wiedervereinigung bestehen hier noch gute Kontakte. Dort wurde im vergangenen Jahr in die Feuerwehr investiert und so freuten sich die Obervorschützer Kameradinnen und Kameraden über die Einweihung des neuen Anbaus am Gerätehaus sowie über die Beschaffung eines Mannschaftstransportwagens (kurz: MTW; Kleinbus). So können zukünftig mehr Feuerwehrleute zu Einsätzen und Ausbildungen transportiert werden.

 

Auch unsere Gemeinde und der "Freiwillige Feuerwehr Ingersleben 1718 e.V." haben im vergangenen Jahr in die Freiwillige Feuerwehr Geld investiert. Letzerer, mit dem wir gemeinsam das Maifeuer bestreiten, beschaffte für uns eine Wärmebildkamera.

 

Kurz vor Weihnachten verteilten wir für die Kinder im Dorf Ausmalbilder, um auch bei schlechtem Wetter einen schönen Zeitvertreib zu haben.

 

Wir freuen uns sehr, wenn sich `die Eine´ oder `der Andere´ bei uns meldet um mit uns gemeinsam ehrenamtlich für den Brandschutz und die technische Hilfe in Ingersleben zu sorgen.

 

Eure Feuerwehr Ingersleben

 
 
bottom of page