top of page

Ausbildung - Schaumerzeugung

  • Autorenbild: Maik
    Maik
  • 27. Nov. 2023
  • 1 Min. Lesezeit

Hallo liebe Leser,


Letzten Freitag war mal wieder Ausbildungsfreitag. Dieses Mal ging es um die verschiedenen Schaummittel und deren Verwendung.


Im Bereich der Brandbekämpfung und den Einsatz von Schaum sprechen wir von 3 verschiedenen Schaummittel:


  1. Leichtschaum

  2. Mittelschaum

  3. Schwerschaum


Die verschiedenen Schaummittel werden zu unterschiedlichsten Einsätzen verwendet.

Schwerschaum zum Beispiel wird zum abdecken von großen Flächen eingesetzt. Um dort einen breiteren Kühleffekt zu erzeugen.

Mittelschaum wird bei Flüssigkeitsbränden, oder auch zum Fluten von Räumen genutzt.


Schaum wird immer dann eingesetzt, wenn man für die Löschwirkung viel mehr Wasser bräuchte.

Der Schaum verändert die Oberflächenstruktur des Wassers, wodurch der Kühleffekt länger auf dem zu löschenden Objekt liegt und damit länger kühlt.

Bei Holz-, oder Waldbränden zieht dadurch das Wasser tiefer in das Holz ein, wodurch auch tieferliegende Glutstellen gelöscht werden.


Wir bedanken uns bei der Kameradin für diesen informativen Freitag.


schaut doch auch gerne mal vorbei, wenn das alles interessant klingt.


Eure Feuerwehr Ingersleben

bottom of page